Programm 1. Halbjahr 2025
Mittwoch, 22. Januar 2025 ![]() |
Gehirn-Jogging ansch. JahreshauptversammlungDas Gehirn beginnt, Dinge zu vergessen, insbesondere wenn wir in unserem Alltag hauptsächlich einer bekannten Routine folgen. Deshalb benötigt es verschiedene Denkanreize, um unsere kognitive Leistungsfähigkeit, unser Gedächtnis, unsere Konzentration und Problemlösungsfähigkeit zu verbessern.Referentin: Michaela Meyer, Herzöffner Kinesiologie Anschließend Jahreshauptversammlung |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Sonntag, 2. Februar 2025 ![]() |
Theaterbesuch: KalendergirlsKalendergirls ist eine herzerwärmende Geschichte, in der Lachen und Weinen ganz nah beieinander liegen und die auf einer wahren Begebenheit beruht. Erzählt wird von Frauen in ihren besten Jahren. Sie treffen sich regelmäßig, um Marmelade zu kochen, Tai-Chi zu üben und Vorträge zu hören. Aber vor allem pflegen sie dabei ihre Freundschaften und helfen einander über sämtliche Alltagsnöte hinweg. Als Annie ihren krebskranken Mann verliert, beschließen sie, ihm ein ganz besonderes Denkmal zu setzen: das John-Clarke-Gedächtnissofa. Doch ein Sofa kostet sehr viel Geld und der jährliche Benefiz-Kalender mit den Landschaftsbildern bringt erfahrungsgemäß nur wenig ein. Deshalb müssen diesmal andere Motive her und so treffen die Frauen eine Entscheidung: Sie werden selbst vor die Kamera treten – und zwar hüllenlos.Es stehen max. 17 Karten zur Verfügung. Sie werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Kosten: 15€. Bitte anmelden bis zum 18.1.2025. |
18 Uhr, E-Novum, Munstermannskamp 1, Lüneburg | |
|
|||
Montag, 10. Februar 2025![]() |
Workshop: Keramik selbst bemalenNach einer kurzen Einführung suchen wir uns eine Keramik aus. Stempel, Sticker, Siebdruck, Pauspapier und vieles mehr helfen diese einzigartig zu gestalten.25€ Mindestumsatz für die Keramik. Bitte bis zum 26.1.2025 anmelden. |
18:30 Uhr, Porzellanperle, Bülows Kamp 33, Lüneburg | |
|
|||
Mittwoch, 12. Februar 2025![]() |
Kino: Ladies-Preview inkl. BegrüßungsgetränkWUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum?Bitte anmelden. |
19:30 Uhr, Filmpalast,L& uuml;neburg | |
Samstag, 22. Februar 2025 ![]() |
Nähen: Kniffe und Tricks (Workshop)Wie wird ein Reißverschluss ersetzt? Wie nähe ich Knopflöcher? Warum sitzt mein Ärmeleinsatz nicht? Ute Höltig, Schneiderin, beantwortet unsere Fragen rund ums Nähen.Bitte anmelden und Nähmaschine mitbringen. anschl. Jahreshauptversammlung |
9:30 - 12 Uhr, Hittbergen | |
|
|||
Freitag, 7. März 2025 ![]() |
Kaffee-Klatschmit plattdeutschen Geschichten, vorgetragen von Anne HinrichsAlle Landfrauen unseres Vereins 80 Jahre und älter sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Alle anderen zahlen selbst. |
15:30 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Donnerstag, 20. März 2025 ![]() |
Wie Frauen sich schützenViele Frauen denken, dass sie in Gewaltsituationen, z.B. bei verbalen und körperlichen Übergriffen, anzüglichen Bemerkungen, Herabwürdigungen und ähnlichen Situationen keine Chance zur Gegenwehr haben. Dabei zeigen Untersuchungen das Gegenteil auf: Frauen, die sich wehren, sind häufig sehr erfolgreich!Referentin: Polizeihauptkommissarin Kathrin Richter |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Dienstag, 1. April 2025 ![]() |
Führung durch den Klimahain / Garten von EhrenImmer häufiger sind unsere heimischen Baumarten den Auswirkungen von Trockenheit, Hitze, Schädlingsbefall und weiteren Umwelteinflüssen nicht mehr gewachsen. Ein Gang durch den Klimawandelhain der Lorenz von Ehren Pflanzenproduktionsgesellschaft zeigt eine Auswahl besonders klimawandeltauglicher Bäume.Anschließend Besuch im Gartencenter Garten von Ehren und gemeinsames Kaffee-Trinken. Wir treffen uns um 13 Uhr in Bullendorf vor Elia, bilden Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam zum Bürogebäude der Lorenz von Ehren Pflanzenproduktionsgesellschaft nach Hamburg-Harburg, Maldfeldstr. 4. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Nach der Führung fahren wir dann in den Garten von Ehren und trinken dort im Bistro Kaffee. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich weiter in dem riesigen Gartenmarkt umzusehen. Thomas Dieckmann von der Lorenz von Ehren Pflanzenproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG Bitte bis zum 23.3. anmelden. |
13 Uhr Treffen in Bullendorf vor Elia Abfahrt nach Hamburg, Maldfeldstr. 4 (Wir bilden Fahrgemeinschaften) | |
|
|||
Mittwoch, 1.Mai 2025 | Hittberger Maifestmit Torten-Buffet sowie Mai- und Erdbeerbowle |
ab 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
Programm 2. Halbjahr 2024
Mittwoch, 18. September 2024 ![]() |
Tagesausflug nach LübeckFahrt mit dem Zug nach Lübeck, Mittagessen im Restaurant Lübecker Kartoffelkeller,Spaziergang mit Stadtführerin durch Lübecks Gänge und Höfe, anschließend Freizeit. Weitere Informationen finden Sie hier.Kosten: 35€ (für Mitglieder), sonst 45€. Bitte anmelden |
ab 9:45 Uhr Bahnhof Lauenburg | |
|
|||
Montag, 28. Oktober 2024 ![]() |
BrotverkostungBrot erlebt und erkundet man mit allen Sinnen. Wie fühlt und hört sich die Kruste an? Wie riecht das Brot? Duftet die Kruste intensiver als die Krume? Wie verändert sich der Geschmack im Verlauf des Kauvorgangs? Zu welchem Aufstrich oder Belag passt das Brot am besten? Verschiedene selbst gebackene Brote werden verkostet. |
19:30 Uhr, Feuerwehrhaus in Barförde | |
|
|||
Donnerstag, 21. November 2024 ![]() |
WechseljahreDie Wechseljahre – irgendwann ist jede Frau dran, doch kaum eine redet offen darüber. Beschwerden wie starke Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder schlechter Schlaf sind die leidigen Begleiter in dieser Zeit. Was sind die Wechseljahre? Wie können wir in dieser Zeit leistungsfähig bleiben und sogar davon profitieren?Referentin: Anne-Marie Schnell, Fachärtzin für Frauenheilkunde |
20 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Dienstag, 26. November 2024 ![]() |
WeihnachtsbastelnWeihnachtsbasteln bei Diane in der Scheune mit max. 30 Landfrauen. Bitte bei Diane Ahrens anmelden. |
19:30 Uhr, Sassendorf | |
|
|||
Freitag, 13. Dezember 2024 ![]() |
Theaterbesuch: Steife BriseImprovisationstheater aus Hamburg. Das Team der „Steifen Brise“ ist ein Feuerwerk aus Kreativität, Spielfreude und Schnelligkeit – vital, spontan und enthusiastisch. Alles, was sie beim Improvosationstheater auf der Bühne brauchen, bekommen sie aus dem Publikum. Sie lassen spontan aus den Ideen der Zuschaueneden Orte, Charaktere und Geschichten auf der Bühne entstehen.Kosten: 15€. Bitte anmelden bis zum 6.12.2024 |
20 Uhr, E-Novum, Munstermannskamp 1, Lüneburg | |
|
|||
Mittwoch, 22. Januar 2025 ![]() |
Gehirn-Jogging ansch. JahreshauptversammlungDas Gehirn beginnt, Dinge zu vergessen, insbesondere wenn wir in unserem Alltag hauptsächlich einer bekannten Routine folgen. Deshalb benötigt es verschiedene Denkanreize, um unsere kognitive Leistungsfähigkeit, unser Gedächtnis, unsere Konzentration und Problemlösungsfähigkeit zu verbessern.Referentin: Michaela Meyer, Herzöffner Kinesiologie Anschließend Jahreshauptversammlung |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Montag, 10. Februar 2025 ![]() |
Workshop: Keramik selbst bemalenNach einer kurzen Einführung suchen wir uns eine Keramik aus. Stempel, Sticker, Siebdruck, Pauspapier und vieles mehr helfen diese einzigartig zu gestalten.25€ Mindestumsatz für die Keramik. Bitte anmelden bis zum 20.1. |
18:30 Uhr, Porzellanperle, Bülows Kamp 33, Lüneburg |
Programm 1. Halbjahr 2024
Mittwoch, 17. Januar 2024 ![]() |
Hospiz BardowickDas Hospiz St. Marianus ist ein Palliativzentrum, in dem schwerkranke Menschen in ihren letzten Lebenswochen stationär und mit viel menschlicher Zuwendung betreut werden.Referentin: Corina Klein, Geschäftsfüherin des St. Marianus anschl. Jahreshauptversammlung |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Montag, 12. Februar 2024 ![]() |
Filmabend |
19:30 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Freitag, 1.März 2024 ![]() |
Kaffee-Klatschmit plattdeutschen Geschichten, vorgetragen von Anne HinrichsAlle Landfrauen unseres Vereins 80 Jahre und älter sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Alle anderen zahlen selbst. |
15:30 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Mittwoch, 20. März 2024 ![]() |
Nachhaltiges WassermanagementEin nachhaltiges Wassermanagement muss den Ausgleich zwischen Wasserangebot und -nachfrage sicherstellen, bei gleichzeitigem Schutz der Ressource. Deshalb fragen wir nach den Grundwasserständen im Landkreis Lüneburg, Vorschlägen zu einem schonenden Umgang mit Wasser, Möglichkeiten zur Wasserspeicherung usw.Referent: Thomas Meyer, technischer Geschäftsfüher der Avacon Wasser |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Samstag, 20. April 2024 ![]() |
KräuterkursAuf einem kleinen Rundgang (ca. 2 Stunden) im Wald und an Feldrändern lernen wir Wildkräuter und deren wertvolle Inhaltsstoffe sowie ihre vielfältige Wirkung auf unser Wohlbefinden mit allen Sinnen kennen. Aus einigen davon stellen wir anschließend Produkte her - für die kleine Hausapotheke zum Mitnehmen und Leckeres zum Genießen vor Ort. Bitte bringe 5 kleine Schraubgläser, Küchenmesser und ein Schneidebrett mit. Kursleiterin: Adelheid Schindler Kosten: 20€. Bitte bis zum 10.4. anmelden. |
9 - 13 Uhr, Thomasburg (Wir bilden Fahrgemeinschaften) | |
|
|||
Mittwoch, 1.Mai 2024 | Hittberger Maifestmit Torten-Buffet sowie Mai- und Erdbeerbowle |
ab 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
|||
Samstag, 1.Juni 2024 ![]() |
Boulenmit anschließendem gemütlichen Zusammensein. |
ab 14 Uhr, Hohnstorf, Boule-Platz an der Grundschule | |
|
Programm 2. Halbjahr 2023
Mittwoch, 27. September 2023 ![]() |
Tagesausflug nach WorpswedeFahrt mit dem Bus nach Worpswede, Spaziergang mit Gästeführerin durch Worpswede inklusive Museumsbesuch, Mittagessen im Restaurant paulas, Führung mit dem Bus durchs Teufelsmoor, anschließend Kaffee und Kuchen im Hofcafe Fietscafe22. Weitere Informationen finden Sie hier.Kosten: 60€ (für Mitglieder), sonst 83€ (bei einer Mindestbeteilung 40 Personen). Bitte anmelden |
ab 7:15 Uhr Barförde, anschließend Hittbergen, Bullendorf, Hohnstorf | |
|
|||
Montag, 9. Oktober 2023 ![]() |
Völkische Siedler in der HeideRechtsextreme nutzen ländliche Gebiete in Niedersachsen gern als Rückzugsort. Martin Raabe von der Initiative "beherzt" warnt vor den Auswirkungen der völkischen Siedlern, die Höfe aufkaufen und rechtes Gedankengut verbreiten.Referent: Martin Raabe, Initiative „beherzt“ |
19:30 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Mittwoch, 1. November 2023 ![]() |
Hochwasserschutz an der ElbeDas letzte Jahrhunderthochwasser an der Elbe fand im Juni 2013 statt. Damals brach in Fischbeck, Sachsenanhalt, der durchgeweichte Deich auf 50 Metern. Das hat die Lage an der Elbe bei uns im Landkreis deutlich entspannt. Seitdem sind jetzt 10 Jahre vergangen. Was ist in dieser Zeit in Sachen Hochwasserschutz an der Elbe in unserem Bereich passiert? Der Geschäftsfüher des Artlenburger Deichverbands, Ansgar Dettmer, wird uns über den Hochwasserschutz informieren und auf all unsere Fragen eingegehen.Referent: Ansgar Dettmer, Geschäftsfüher des Artlenburger Deichverbands |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Donnerstag, 14.Dezember 2023 ![]() |
Weihnachten in der Heißen Ecke - Das St. Pauli MusicalDerbe Schnacks, herzerwärmende Geschichten und wunderbare Songs in einer Show, die den ganz normalen Wahnsinn auf der Reeperbahn in drei Stunden zeigt: Willkommen in der „Heißen Ecke“. Das St. Pauli Musical rund um den legendären Kiezimbiss, seit 2003 mit über 2,5 Millionen Gästen ein wahrer Dauerbrenner im Schmidts Tivoli, kommt jetzt in einer einmaligen Weihnachtsfassung auf die Bühne: mit neuen Szenen, winterlichen Extrasongs und Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Natürlich auf unnachahmliche St.-Pauli-Art …Fahrt mit dem Bus nach Hamburg zum Schmidts Tivoli Theater. Vor der Vorstellung Freizeit zum Essen-Gehen oder Bummeln über den naheliegenden Weihnachtsmarkt in St. Pauli. Um 19:30 Uhr Beginn der Vorstellung. Rückfahrt ca 22:30 Uhr. Kosten: 50€. Bitte anmelden bis zum 14.11. |
15:45 Uhr, Abfahrt mit dem Bus ab Barförde, Hittbergen, Bullendorf, Hohnstorf
19:30 Uhr, Vorstellung im Schmidts Tivoli, Hamburg 22:30 Uhr, Rückfahrt 0:15 Uhr, Ankunft Hohnstorf, Hittbergen, Bullendorf, Barförde |
|
|
Programm 1. Halbjahr 2023
Donnerstag 19.Januar 2023 ![]() |
Systemische Medizin - Am Beispiel der MigräneAus Sicht der Systemischen Medizin wird der Grundstein für Gesundheit bereits in unseren Familien gelegt. Das Symptom Kopfschmerz wird nur als ein Signal dafür betrachtet, dass etwas ins Ungleichgewicht geraten ist. Dieses Signal hat für alle in der Familie eine Bedeutung, genauso wie die entsprechende Behandlung.Referentin: Britta Kurp, Heilpraktikerin |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Samstag, 11.Februar 2023 ![]() |
Handy-WorkshopSmartphones bieten vielfältige Nutzungs- möglichkeiten: Sie sind Telefon, Diktiergerät, Navigationsgerät, Spielkonsole, Fotoapparat, Kalender, Musikanlage, Kochbuch und vieles mehr. Damit uns das Smartphone das Leben erleichtert, müssen wir damit umgehen können. Bringe deine Fragen und dein Smartphone mit.Bitte bis zum 28.1. anmelden Referentin: Svenja Leder, KV Lüneburg |
14 - 17 Uhr | |
|
|||
Donnerstag, 16.Februar 2023 ![]() |
Sicherheit rund ums GirokontoReferent: Carsten Sander, Sparkasse Lüneburganschl. Jahreshauptversammlung mit Wahlen (1. Vorsitzende, 1.+ 2. Schriftführerin, 1+2. Kassiererin) |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Samstag, 25.Februar 2023 ![]() |
Handy-WorkshopSmartphones bieten vielfältige Nutzungs- möglichkeiten: Sie sind Telefon, Diktiergerät, Navigationsgerät, Spielkonsole, Fotoapparat, Kalender, Musikanlage, Kochbuch und vieles mehr. Damit uns das Smartphone das Leben erleichtert, müssen wir damit umgehen können. Bringe deine Fragen und dein Smartphone mit.Bitte bis zum 11.2. anmelden Referentin: Svenja Leder, KV Lüneburg |
10 - 13 Uhr | |
|
|||
Freitag, 3.März 2023<![]() |
Kaffee-KlatschAlle Landfrauen unseres Vereins 80 Jahre und älter sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Alle anderen zahlen selbst. |
15 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Mittwoch, 22. März 2023 ![]() |
Selbstversorgung aus dem eigenen GartenTipps und Ideen, wie Sie einen Nutzgarten sinnvoll planen und anlegen können, wie Sie Obst und Gemüse anbauen und ernten. Es geht um Beetbearbeitung, Fruchtfolgen, Anbauplanung, Anzucht, Pflege, Ernte, Saatgutvermehrung, Lagerung, Nährstoffkreisläufe und Kompostierung... - kurz: Um die Grundlagen für eine eigene Ernte, die mehr als nur zum Naschen ist.Referentin: Grit Lory, Lory Naturgarten, Fachbetrieb für naturnahes Grün |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum 2, Hohnstorf | |
|
|||
Montag, 17. April 2023 ![]() |
Stadtührung mit der Lüneburger StadtwacheStadtführer in zünftigen Kostümen mit Laterne und Hellebarde begleiten uns am Abend durch die westliche Altstadt. Mit ihren wunderschönen Giebelhäusern und den mächtigen Kirchen ist die Hansestadt eine eindrucksvolle Kulisse für diesen kurzweiligen Rundgang. Wir treffen uns um 18 Uhr auf dem Marktplatz, stärken uns zuerst in dem Restaurant TO HUUS und begleiten danach die Stadtwache durch Lüneburg. Bitte bis zum 1.4. anmelden. |
18:00 Uhr, Marktplatz Lüneburg | |
|
|||
Sonntag, 1.Mai 2023 | Hittberger Maifestmit Torten-Buffet sowie Mai- und Erdbeerbowle |
ab 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
Programm 2. Halbjahr 2022
Freitag 2.September 2022 ![]() |
FilmabendEin Film über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihrer Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilend erschreckend aktuell.Bei sehr heißem Wetter treffen wir uns draußen auf dem Hof, ansonsten im direkt im Scheunencafe. |
19:30 Uhr, Scheunencafe in Hittbergen | |
|
|||
15.September 2022 ![]() |
Kurs Trittsicher durchs Leben6 x donnerstags jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen. Bitte anmelden.Trainerin: Claudia Fischer, FC Echem |
16 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
|||
Samstag, 17.September 2022 ![]() |
Dorffest HohnstorfLandfrauen beteiligen sich selbstverständlich am Kinderfest des Hohnstorfer Dorffestes. |
14 - 16:30 Uhr, Festplatz in Hohnstorf | |
|
|||
Donnerstag 13.Oktober 2022 ![]() |
Besichtigung der Elble Schafskäserei und einer HandwebereiAnna Levedag wird uns über ihren Bio-Hof mit 60 Milchschafen führen und uns alles erklären: Die Haltung der Milchschafe, das Melken, die Käseherstellung und den Vertrieb. Anschließend können wir den Schafskäse probieren. https://www.schafsmilchkäse.de/Wir haben auch die Gelegenheit, die Handweberei von Frau Anne Anderson gleich nebenan zu besichtigen. https://www.elblinnen.de/ Den Abend lassen wir in Urtes Wohnküche in Bleckede ausklingen. Bitte bis zum 1.10. anmelden. |
17 Uhr, Langer Weg 2, 21354 Garze auf dem Hof | |
|
|||
Montag, 14.November 2022 ![]() |
Brände im HaushaltDer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hittbergen, Marko Schröder, wird über Brände im Haushalt berichten, über die Brandursachen und die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem schult er uns im Umgang mit dem Feuerlöscher. |
19:30 Uhr, Feuerwehrhaus in Hittbergen | |
|
|||
Montag, 12.Dezember 2022![]() |
WeihnachtsfeierWeihnachtsfeier mit musikalischer Unterstützung von Stefan Tomastewski und Frau Lehmann. |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum | |
|
|||
Donnerstag, 19.Januar 2023 ![]() |
Systemische Medizin - Am Beispiel der MigräneAm Symptom Migräne zeigt Frau Kurp auf, wie aus systemischer Sicht mit Symptomen umgegangen wird, welche Rolle das Familiensystem spielt und wie sich daraus neue Perspektiven im Umgang mit der Migräne ergeben.Referent: Britta Kurp, Heilpraktikerin |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Sportzentrum |
Programm 2021/2022
![]() |
Historisches und Amüsantes aus unseren Dörfern – Wir lernen unsere Dörfer besser kennen |
||
Samstag, 12. Juni 2021 | 15 Uhr, Treffen in Barförde am Denkmal für die Gasleitung | ||
Mittwoch, 30. Juni 2021 | 17 Uhr, Treffen in Hittbergen an der Bushaltestelle Kirche | ||
Montag, 12. Juli 2021 | 17 Uhr, Treffen in Sassendorf am Melkhus | ||
|
|||
Mittwoch, 15. September 2021![]() |
Pilzlehrwanderung3 stündige Pilzlehrwanderung durch unsere Gegend, um viel über heimische Pilze zu lernen; insbesondere die essbaren von den giftigen Pilzen unterscheiden zu lernen. Bitte komme in Wetterfester Kleidung. Du kannst auch Pilze aus deiner direkten Umgebung zur Bestimmung mitbringen.Referent: Bernhard Frank, Pilzexperte |
16 Uhr, Auf dem Parkplatz des Scheunencafes in Hittbergen | |
|
|||
28.September 2021 ![]() |
Kurs Trittsicher durchs Leben6 x dienstags jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen. Bitte anmelden.Trainerin: Claudia Fischer, FC Echem |
15 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
|||
Donnerstag, 7. Oktober 2021 ![]() |
Meine Kindheit und Jugend in der DDRErzählung und Zeitzeugenbericht von und mit Gesine Lange, Tochter von Joachim Gauck, geboren in Rostock, hat ihre Kindheit und den Großteil ihrer Jugend in der DDR gelebt als Kind eines engagierten Pastors.Referentin: Gesine Lange |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Sportzentrum (Halle) | |
|
|||
Mittwoch, 17.November 2021 ![]() |
UPCYCLING - Die Nachhaltigkeitsideeoder wie man früher sagte: Das ist zu schade zum Wegschmeißen. Mit den Themen Kunst und Recycling beschäftigt sich Frau Horn. Sie verändert Alltagsgegenstände so, dass neuwertige Teile im modernen Design entstehen.Referentin: Birgit Horn, Künstlerin |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Sportzentrum (Halle) | |
|
|||
Freitag, 10.Dezember 2021![]() |
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt unsere Weihnachts- und Jubiläumsfeier (60 Jahre) mit dem Saxophonquartett Frolllein Sax leider aus. | ||
|
|||
Mittwoch, 12.Januar 2022 ![]() |
Wegen der steigenden Corna-Fälle auch im Landkreis Lüneburg fällt der Vortrag über Arthrose mit anschl. Jahreshauptversammlung leider aus. | ||
|
|||
Samstag, 19.Februar 2022![]() |
Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzen fällt leider auch das Frauenfrühstück mit dem Vortrag "Das tapfere Schneiderlein - Selbstzweifel aus, Erfolg an" aus. | ||
|
|||
Freitag, 4.März 2022<![]() |
Kaffee-Klatschmit plattdeutschen Geschichten, vorgetragen von Anne HinrichsAlle Landfrauen unseres Vereins 80 Jahre und älter sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Alle anderen zahlen selbst. |
15 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | |
|
|||
Donnerstag, 10.März 2022 ![]() |
Kurs Trittsicher durchs Leben6 x donnerstags jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen. Bitte anmelden.Trainerin: Claudia Fischer, FC Echem |
16 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
|||
Mittwoch, 23.März 2022![]() |
Naturnahe Gärten ... Ein Naturgarten kann ebenso gepflegt sein wie ein herkömmlicher Garten - nur unter anderen Gesichtspunkten und mit anderen Methoden. Vor allem bietet er mit heimischen Pflanzen einen Lebensraum für zahlreiche tierische Gäste, einen Rückzugsraum in unserer ausgeräumten Landschaft und zwischen den von Exoten beherrschten "normalen" Gärten - und ist viel lebendiger, spannender, veränderlicher und schöner! Referentin: Grit Lory, Lory Naturgarten, Fachbetrieb für naturnahes Grün |
20 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum | |
|
|||
Mittwoch, 27.April 2022![]() |
Klön- und SpieleabendDa die Referentin, Frau de Jong, für den Vortrag "Hinfallen, aufstehen, Krone richten,weitergehen!" an Corona erkrankt ist, treffen wir uns zu einen Klön- und Spieleabend treffen. |
19:30 Uhr, Zum Hohnstorfer, Am Sportzentrum | |
|
|||
Sonntag, 1.Mai 2022 | Hittberger Maifestmit Mai- und Erdbeerbowle sowie Tombola |
ab 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle in Hittbergen | |
|
|||
Montag, 23.Mai 2022 ![]() |
Jahreshauptversammlung |
19:30 Uhr, Scheunencafe, Hittbergen | -->|
|